
Mit Daten und Künstlicher Intelligenz schneller zu besseren Prozessen und Produkten.
aiXbrain Dataray® — KI-Innovation, die bleibt
Als KI-Dienstleister arbeiten wir mit unseren Industriekunden daran, Daten wertvoll zu machen. Aber wie bringt KI-Innovation nachhaltigen Mehrwert? Ein einmaliges Projekt löst noch keine Transformation aus. Ein trainiertes KI-Modell ohne Nutzer:innen ist wertlos.
Unsere Lösung ist aiXbrain Dataray, eine kollaborative KI-Arbeitsumgebung, maßgeschneidert für den Ingenieursalltag. Mit Dataray lassen sich Fragestellungen in der Produktentwicklung bearbeiten, wertvolle Erkenntnisse sammeln, und eigene KI-Modelle trainieren. Tägliches Arbeiten mit KI wird zur Gewohnheit, und die Ergebnisse treiben Produkt- und Geschäftsinnovationen an.

1. Signale in Dataray anschließen
Plug and Play für Ihre Maschinen-, Prozess- und Messdaten aus Testläufen und Feldeinsatz.
2. Industrielle KI-Modelle trainieren
No-Code für Neulinge, Low-Code für Fortgeschrittene, und Finetuning durch unsere KI-Experten.
3. KI produktiv nutzen
Alles drin: Probleme finden, Wirkungsketten aufdecken, Erkenntnisse digitalisieren.
Einsatzbereiche für Dataray

Engineering
Kürzere Entwicklungszyklen für bessere Prozesse und Produkte
- Anomalieerkennung
- Analyse von Wirkungsketten

Customer Service
Höhere Servicegeschwindigkeit und Servicequalität
- Problemdiagnose
- Ursachenanalyse

Digital Services und Apps
Höhere Produktivität und reibungsloser Betrieb
- Vorausschauende Wartung
- Optimierte Betriebsparameter
Häufige Fragen
Wir haben Dataray für Maschinenbauer und produzierende Unternehmen entwickelt, die ihre Produkte und Prozesse mit Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz verbessern wollen.
Dataray scannt automatisch alle Produktdaten aus Testläufen und Feldeinsatz und analysiert diese mit eingebautem KI-Turbo. KI-Erkenntnisse können sofort in die Entwicklungsarbeiten einfließen und helfen somit, Zeit und Kosten zu sparen.
Keine. Alle KI-Modelle in Dataray sind bereits für industrielle Anwendungsfälle optimiert, und bei der Einrichtung begleiten wir Sie mit unserer KI-Expertise.
Fortgeschrittene Nutzer:innen können Trainingsparameter anpassen und das KI-Tuning eigenständig durchführen, sowie gemeinsam mit uns KI-Modelle für spezifische Fragestellungen entwickeln.
Alle Daten, die Sie in Dataray anschließen, bleiben auf Ihren Servern und in Ihrem Besitz. Außer Ihnen und aiXbrain hat niemand Zugriff auf Ihre Daten. KI-Modelle, die Sie auf Ihren Daten trainiert haben, können Sie ohne Einschränkung nutzen, sowohl intern als auch in digitalen Applikationen für Ihre Endkunden.
Zwischen Data Science Plattformen und Dataray gibt es zwei wesentliche Unterschiede:
- Spezialisierung: Data Science Plattformen sind dafür gemacht, alle möglichen KI-Anwendungsfälle abzudecken. Im Gegensatz dazu ist Dataray speziell auf technische Prozessdaten und industrielle Fragestellungen zugeschnitten. Und wir erweitern Dataray ständig um neue Modelle für industrielle KI.
- Zielgruppe: Data Science Plattformen richten sich an Enterprise-Kunden mit eigenen Data Science Teams. Entsprechend teuer sind die Nutzungslizenzen. Ohne interne Expertise in Machine Learning und KI kommt man kaum voran.
Dataray hingegen ist für Industrieunternehmen aller Größen geeignet. Mit der Arbeit in Dataray und die Zusammenarbeit mit dem aiXbrain-Team bauen Sie intern schrittweise genau die Expertise auf, die sie zur wertschöpfenden Nutzung von KI benötigen.
Wir berechnen für Dataray eine monatliche Nutzungsgebühr, die sich nach der Anzahl ausgewerteter Signaldaten und dem Trainingsumfang für Ihre KI-Modelle richtet. Die Basislizenz enthält die Analyse von 100 Signalen sowie 100 KI-Trainingsstunden auf unserem Rechencluster.
Mit unserem Dataray Startpaket bekommen Sie 6 Monate Nutzung in der Basislizenz, eine begleitete Einführung mit wöchentlichen Check-Ins, sowie eine Expertenschulung zur Datenanalyse mit KI inklusive.
Starkes Partnernetzwerk
Unsere vielfältigen Partner im Forschungs-, Innovations- und Digitalumfeld entwickeln mit uns Full-Stack Lösungen, mit denen Sie in jeder Hinsicht fit für die digitale Zukunft werden.






Aktuelles von unserem Blog

Die 5 wichtigsten Fragen bei der Digitalisierung von Produkten mit KI
In ihrer Digitalisierungsstrategie haben viele Unternehmen bereits erkannt, dass sie Ihre Produkte mithilfe von Künstlicher Intelligenz aufwerten können. In der Regel bedeutet das, Daten zum Produkteinsatz zu erschließen und diese schlau auszuwerten, um damit neue werthaltige Angebote für Kund:innen zu schaffen. In diesem Artikel haben wir die 5 wichtigsten Fragen zusammengestellt, die bei solch einem KI-Upgrade entscheidend sind.

So entwickeln Sie eine KI für die Ursachenanalyse in der Produktion
Die Ursachenanalyse mit KI ist ein neuer Ansatz, mit dem Unternehmen Problemen in ihrer Produktion auf den Grund gehen und diese nachhaltig abstellen können. Damit können etwa ungeplante Stillstandszeiten vermieden und Qualitätsmängel bei hergestellten Produkten reduziert werden.

Die 3 wichtigsten Argumente für den Einsatz von KI in Ihrem Service
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland zeichnet sich seit vielen Jahrzehnten durch seine hohe Innovationskraft aus. Unsere Ingenieurskunst wird weltweit geschätzt. Das Label “Made in Germany” steht überall in der Welt für höchste Qualität und Zuverlässigkeit, was international für gute Absatzzahlen sorgt.
Das aiXbrain Team

Dr. Alexander Engels
CEO

Prof. Dr. Rudolf Mathar
CIO

Dr. Simon Görtzen
CTO

Dr. Emilio Balda
AI Developer

Dr. Martin Hellebrandt
Chief Software Architect

Dr. Saeed Shojaee
AI Developer

Mridul Tripathi
AI Developer
Referenzen

"Der Erfolg von Kuntze Instruments basiert auf Innovation. Seit dem KI-Einstieg mit aiXbrain weiß ich, wie wertvoll KI für die Zukunft unserer Messsysteme ist. In aiXbrain haben wir einen verlässlichen Partner gefunden, mit dem es Spaß macht, auf so einem hohen Niveau zusammenzuarbeiten."
Frank Kuntze
Geschäftsführer Kuntze Instruments GmbH





Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
E-Mail: Kontakt
Telefon: +49 241 557046 60
aiXbrain GmbH, Blücherplatz 24, 52068 Aachen, Germany